Seminar „Zwischen Molekülen, Menschen und Mentalitäten: Meine Geschichte in drei Wissenschaftskulturen“ fand statt
Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, fand im Hörsaal CZ04 des Fakultätsgebäudes das Seminar „Zwischen Molekülen, Menschen und Mentalitäten: Meine Geschichte in drei Wissenschaftskulturen“ mit Dr. Mustafa Safa Karagöz als Gastredner statt. Die Veranstaltung wurde zwischen 14:00 und 15:00 Uhr mit großem Interesse durchgeführt.
Dr. Karagöz, ein interdisziplinärer Forscher an der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie und Computergestützter Biologie, teilte seine Erfahrungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Kulturen. Nach seinem Bachelor- und Masterstudium in der Türkei promovierte er an der Technischen Universität Braunschweig in Deutschland über bakterielle Pathogene und menschliche Gewebe-/Lungenmodelle. Anschließend forschte er am National Institutes of Health (NIH) in den USA über RNA-Regulation, KI-gestützte Peptidgestaltung und menschliche iPSC-Modelle.
In seinem Vortrag beschrieb er den Forschungsweg von Laborversuchen bis hin zu großskaligen computergestützten Modellen und erklärte seinen Ansatz, experimentelle Biologie mit Hochleistungsrechnen (HPC) zu verbinden. Darüber hinaus teilte er seine Erfahrungen mit Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächen im internationalen akademischen Umfeld sowie die Erkenntnisse, die er auf diesem Weg gewonnen hat.
Das Seminar bot jungen Forschern eine inspirierende Perspektive auf interdisziplinäre Forschung und stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse.